• Allgemeines
  • Gesundheit
  • Rezepte
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Gesundheit

In den Genuss Wildobst, wie zum Beispiel die Früchte der Felsenbirne zu kosten, kommen eher wenige.

Der Mythos, dass die Felsenbeere giftig sei, ist weit verbreitet. Genau wie Apfelkerne enthalten die Samen im Fruchtfleisch der Felsenbirnen unbedeutende Mengen an giftiger Blausäure-Glykoside.

Falls die Samen zerkaut werden, werden diese in einer geringen Menge freigesetzt. Deshalb sollten die Samen stets entfernt werden. Obwohl die meisten Kerne unverdaut wieder ausgeschieden werden, sollten Kinder und schwangere Frauen die Felsenbirne nur in geringen Maßen genießen, denn der Verzehr kann zu Verdauungsschwierigkeiten führen.



Grundsätzlich ist der Verzehr der Felsenbirne sehr gesundheitsfördernd und trägt zur Erhaltung der Vitalität bei.

Die Frucht enthält viele Stoffe, die äußerst gesund für den menschlichen Körper sind. Sie enthält Eisen, Flavonoide, Gerbstoffe, Glykoside, Kalium, Magnesium, Pektin, Vitamin C, Mangan, Vitamin E, Phosphor, Kalzium und Gerbstoffe.

Mineralstoffe wie Magnesium, Kalzium und Eisen unterstützen den Schlaf, eine reguläre Nervenfunktion und die Muskeltätigkeit. Ganz im Sinne des Superfoods wirken Flavonoide antioxidativ, halten die Gefäße in Takt und das Herz gesund.

Bei gemäßigter Dosierung vermindern die Antioxidantien der Frucht (Vitamin C, Vitamin A) das Krankheitsrisiko und verstärken das Immunsystem.

Sie schützen den Körper vor oxidativem Stress, welcher entsteht, wenn sich ein Übermaß an freien Radikalen im Körper befindet.

Zum Beispiel, wenn der Mensch sich zu lange in der Sonne aufhält oder anderen Formen von Stress ausgesetzt ist.



Unverdauliche Ballaststoffe wie Pektin sind sättigend, ohne Kalorien zu liefern, und helfen bei der Gewichtsregulierung sowie der Verdauung.

Kalium ist essenziell für die Funktion der Zellen des menschlichen Körpers und trägt zu der Funktion des Herzkreislaufsystems bei.

Das Vitamin C stärkt das Immunsystem und verbessert die Aufnahme von Kalzium.

Deshalb könnte die Felsenbirne vorbeugend gegenüber Osteoporose wirken.



Dadurch dass die Felsenbirne Gerbstoffe enthält könnte sie auch in die Gruppe der Heilpflanzen eingeordnet werden.

Die Gerbstoffe des Superfoods werden häufig in der Naturmedizin eingesetzt, um Entzündungen im Mund- und Rachenraum oder Magen-Darm-Trakt abklingen zu lassen.

Ferner dienen sie zur Stillung von Blutungen und der Bekämpfung von leichten Verbrennungen,

da sie durch eine zusammenziehende und austrocknende Wirkung den Bakterien, die sich dort angesammelt haben, Nährboden entziehen.



Nährwertangaben

NährstoffWert pro 1/4 Tasse (40 g)% Täglicher Wert
Energie120 kcal
Fett0 g1%
davon Gesättigte0,1 g1%
+ Trans0 g
Cholesterin0 g0%
Natrium0 g0%
Kalium160 g5%
Kohlenhydrate29 g10%
davon Ballaststoffe6 g24%
davon Zucker23 g
Proteine2 g
Vitamin A0g0%
Vitamin C0g0%
Kalzium4%
Eisen15%
Vitamin E10%
Thiamin0%
Riboflavin2%
Nicotinsäure / Niacin2%
Vitamin B60%
Folsäure4%
Pantothensäure / Pantothenat2%
Phosphor2%
Magnesium10%
Zink2%
Mangan70%
Chlorid2%


Forscher der Universität Wrocław in Polen haben in einer Studie, die in der Zeitschrift Food Chemistry veröffentlicht wurde,

die Verteilung von total löslichen Feststoffen, Pektinen, die Summe von polyphenolischen und terpenoiden Verbindungen

sowie die antioxidative Wirksamkeit von Früchten und deren Bestandteile, wie Schalen, Fruchtfleisch und Samen von Felsenbirne-Beerengenotypen, untersucht.




Weitere Informationen rund um das Thema "Gesundheitsfaktoren der Felsenbirne":


  • Allgemeines
  • Gesundheit
  • Rezepte
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
S.MILE GMBH © 2020
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.